Wenn Personen nicht mehr in der Lage sind ihre rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln, dann helfen rechtliche Betreuer in den verschiedenen Lebensbereichen zur Bewältigung der Anforderungen im Leben. Im Ehrenamt sowie in der Berufsbetreuung werden in Deutschland Stand 2015 mehr als 1,25 Mio. Betreuungen geführt. Hierbei stehen etwa 16.000 Berufsbetreuern mehr als 550.000 ehrenamtlichen Betreuern gegenüber. Dieser Podcast soll eine Unterstützung der täglichen Arbeit sein.
Die Direktzahlung der Miete durch das Jobcenter wird anhand eines Umzugsfalls verständlich erklärt. Es wird aufgezeigt, wann zivilrechtlich nach § 812 BGB oder öffentlich-rechtlich nach § 50 SGB X zurückgefordert wird und wer Adressat der Erstattung ist. Abschließend werden konkrete Schritte für die Betreuungspraxis genannt, um Fehlüberweisungen zu vermeiden und Rückforderungen korrekt zu adressieren (inkl. BGH: VIII ZR 39/17).
In der rechtlichen Betreuung ändert sich ständig etwas: neue Gesetze, neue Urteile, neue Vorgaben. Wer soll da noch alles im Blick behalten? Genau dafür gibt es campus | plus – dein monatliches Update, das dich ohne Stress auf dem neuesten Stand hält. Was erwartet Dich:
🎓 Monatlicher Minikurs (45–60 Minuten) zu aktuellen Themen
💬 Live Q&A mit Aufzeichnung – Fragen stellen und Antworten direkt aus der Praxis erhalten
🎧 Monatliche Podcasts mit Rechtsprechung – die wichtigsten Entscheidungen kompakt erklärt
📂 Zugriff auf das Archiv aller bisherigen Inhalte
📝 Teilnahmebescheinigung für deine Fortbildungsnachweise
👉 Bei Anmeldung bis zum 31.03.2026: Das erste halbe Jahr für nur 120 €, danach 170 EUR/pro Halbjahr (oder 34 €/Monat bzw. 340 EUR im Jahr. Jetzt anmelden und Dein Wissen monatlich erweitern: cp.betroyt.de
Jahrgang 1980, aufgewachsen in der Nähe von Magdeburg, verheiratet, eine Tochter.
Nach dem Abitur absolvierte Lippoth an der Fachhochschule Mittweida/Sachsen ein Bachelor-Studium in der Fachrichtung „TV-Producer“. Nach erfolgreichem Abschluss nahm er das Studium der Rechtswissenschaften in Halle/Saale auf. Dies schloss er mit dem Schwerpunkt im Medienwirtschaftsrecht an der Universität Potsdam ab. Das sich anschließende Referendariat wurde in Berlin absolviert.
Seit 2015 ist Lippoth selbstständiger Rechtsanwalt und Berufsbetreuer. Erst in einem Betreuungsverein und seit 2018 zusammen mit mehreren Mitarbeitern unterstützt er hilfsbedürftige Menschen bei ihren rechtlichen Angelegenheiten. Seit 2023 ist der für den Berufsverband freier Berufsbetreuer (BVfB e.V.) in der Rechtsberatung tätig.
Roy Lippoth ist zertifizierter Schuldner- und Insolvenzberater und hat zudem eine Mediationsausbildung absolviert.
Sie wollen gerne Ihre Meinung über den Podcast loswerden? Sie haben Interesse in meinem Podcast als Gesprächpartner zu Gast zu sein? Dann nutzen Sie das Kontaktformular und schreiben mir eine Email.