Podcast

Folge 185 Zweitkonto - Unpfändbare Beträge richtig sichern

In dieser Folge des Betroyt-Podcasts wird erläutert, wie unpfändbare Beträge auf einem Zweitkonto behandelt werden. Es werden die rechtlichen Hintergründe des Pfändungsschutzes aufgezeigt und erklärt, wie Gelder vor der Pfändung geschützt werden können. Außerdem wird beschrieben, welche Schritte unternommen werden müssen, um unpfändbare Beträge beim Vollstreckungsgericht freizugeben.

Folge 067 – Konto (II): Änderungen beim Pfändungsschutz

Jetzt reinhören

Seit über zehn Jahren gibt es das Pfändungsschutzkonto, das Menschen in finanziellen Schwierigkeiten hilft, ihr Existenzminimum zu sichern. In dieser Folge werden die Neuerungen seit Dezember 2021 erklärt, die für Betroffene wichtig sind, um weiterhin den Schutz ihres Kontos zu gewährleisten.

Folge 135 – Kontowechsel: Wie Sie eine Pfändung umgehen können

Jetzt reinhören

Ein Gläubiger legt auf das Konto eines Klienten eine Pfändung. Diese Folge erklärt, welche Möglichkeiten bestehen, eine Pfändung durch einen Kontowechsel vorübergehend zu umgehen und welche Risiken damit verbunden sind.

Einleitung und Ankündigung des Seminars
Ja, eine neue Woche ein neuer Podcast. Schön, dass Sie auch diese Woche wieder einschalten beim Betroyt-Podcast, dem Podcast für rechtliche Betreuer. Wir haben in dieser Woche ein sehr spannendes Thema und zwar Pfändungsschutz auf einem Zweitkonto bei unpfändbaren Beträgen. Das klingt jetzt etwas sperrig, aber ich komme gleich dazu, was damit gemeint ist und wie meine Rechtsauffassung dazu ist. Doch davor, kurzer Hinweis nochmal auf das Seminar am 13. bis 15. Dezember findet das Seminar Umgang mit Systemsprängern statt, ein Praxisseminar für stark auffällige Klienten in Berlin. Wer Interesse hat, einfach eine E-Mail schreiben an Seminar@betroyt.de.

Einstieg ins Thema Pfändungsschutz
Doch nun kommen wir zum Thema der heutigen Woche und zwar Pfändungsschutz. Ich höre jetzt auf, im Urschleim zu wälzen. Was ist ein Pfändungsschutzkonto? Wie kann man ein Pfändungsschutzkonto einrichten? Dazu gibt es bereits eine Folge, auf die in den Show Notes verwiesen wird.

Diskussion über unpfändbare Beträge auf Zweitkonten
Jetzt kam es im Stammtisch zu einer Frage: Ist ein unpfändbarer Betrag, der auf ein Zweitkonto überwiesen wird, auch geschützt? Beispiele hierfür sind Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder Pflegegeld. Kann dieses Geld auf einem nicht geschützten Zweitkonto gepfändet werden?

Die Rechtslage und die mögliche Lösung
Es gibt grundsätzlich nach § 850k ZPO die Möglichkeit, ein Pfändungsschutzkonto einzurichten, auf dem bis zu einem Sockelbetrag (1.500 Euro) geschützt sind. Dieser Betrag kann unter bestimmten Bedingungen erhöht werden. Wird Geld auf ein Zweitkonto überwiesen, das nicht vom Schutz umfasst ist, könnte es theoretisch gepfändet werden. Die Lösung: Der Betrag muss beim Vollstreckungsgericht als unpfändbar erklärt und freigegeben werden.

Praktische Implikationen und Empfehlungen
Es ist notwendig, jedes Mal nachzuweisen, dass der Betrag unpfändbar ist. Das bedeutet, man muss bei jeder Zahlung auf dem Zweitkonto einen Antrag beim Gericht stellen. Einige meinen, dass dies nur innerhalb eines P-Kontos geregelt werden sollte, aber ich bin der Ansicht, dass unpfändbares Geld auch auf einem Zweitkonto geschützt sein muss.

Abschluss und Ausblick auf nächste Woche
Zum Abschluss: Wenn man still sitzt, ist das Geld auf dem Zweitkonto weg, aber mit dem Antrag kann man es zurückholen. Nächste Woche gibt es eine neue Folge, unter anderem über eine Gesetzesänderung zur Steuererklärung für rechtliche Betreuer. Bis dahin, macht’s gut, tschüss!

campus | plus – Dein Update in der rechtlichen Betreuung

In der rechtlichen Betreuung ändert sich ständig etwas: neue Gesetze, neue Urteile, neue Vorgaben. Wer soll da noch alles im Blick behalten? Genau dafür gibt es campus | plus – dein monatliches Update, das dich ohne Stress auf dem neuesten Stand hält. Was erwartet Dich:

  • 🎓 Monatlicher Minikurs (45–60 Minuten) zu aktuellen Themen

  • 💬 Live Q&A mit Aufzeichnung – Fragen stellen und Antworten direkt aus der Praxis erhalten

  • 🎧 Monatliche Podcasts mit Rechtsprechung – die wichtigsten Entscheidungen kompakt erklärt

  • 📂 Zugriff auf das Archiv aller bisherigen Inhalte

  • 📝 Teilnahmebescheinigung für deine Fortbildungsnachweise

 

Startangebot sichern

👉 Bei Anmeldung bis zum 30.09.2025: 6 Monate für nur 99 €, danach 25 €/Monat. Nach Ablauf des Startangebots gilt der reguläre Preis von 34 €/Monat. Jetzt anmelden und Wissensvorsprung sichern: cp.betroyt.de

Den betroyt Podcast unterwegs genießen: