In dieser Folge des Betroyt-Podcasts wird erläutert, wie unpfändbare Beträge auf einem Zweitkonto behandelt werden. Es werden die rechtlichen Hintergründe des Pfändungsschutzes aufgezeigt und erklärt, wie Gelder vor der Pfändung geschützt werden können. Außerdem wird beschrieben, welche Schritte unternommen werden müssen, um unpfändbare Beträge beim Vollstreckungsgericht freizugeben.
Seit über zehn Jahren gibt es das Pfändungsschutzkonto, das Menschen in finanziellen Schwierigkeiten hilft, ihr Existenzminimum zu sichern. In dieser Folge werden die Neuerungen seit Dezember 2021 erklärt, die für Betroffene wichtig sind, um weiterhin den Schutz ihres Kontos zu gewährleisten.
Ein Gläubiger legt auf das Konto eines Klienten eine Pfändung. Diese Folge erklärt, welche Möglichkeiten bestehen, eine Pfändung durch einen Kontowechsel vorübergehend zu umgehen und welche Risiken damit verbunden sind.
Das 3-Tages-Seminar zum Thema ‚Umgang mit Systemtestern‘ findet vom 13. bis 15. Dezember 2024 statt und bietet eine tiefgehende Einführung in die rechtlichen und medizinischen Aspekte des Umgangs mit Systemtestern. Zusammen mit einem Facharzt für Psychiatrie, behandeln die Teilnehmer dabei wichtige Themen wie Verfahrenspflegschaften, Medikation und psychische Störungen.
Die Teilnehmenden erhalten theoretische Grundlagen zu Krankheitsbildern wie Demenz, Psychosen und Persönlichkeitsstörungen, arbeiten in Gruppen an Fallbeispielen und erlernen wertvolle Strategien für den Betreuungsalltag.
Das Seminar findet als sehr praxisnahme Präsenzveranstaltung statt, nähere Informationen zum Veranstaltungsort erhalten Sie nach der Anmeldung. Für weitere Informationen und zur Anmeldung erreichen Sie uns unter seminare@betroyt.de, weitere Details finden Sie unter akademie.betroyt.de.